Oft gestellte Fragen
FAQ (Frequently Asked Questions)
1. BESTELLUNG
1.1 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
1.2 Figurenfarbe
1.3 Torzähler
2. LIEFERUNG & MONTAGE
2.1 Versandkosten
2.2 Ausland
2.3 Schrauben und Bälle
2.4 Transportschaden
3. MODELLE
3.1 Unterschiede
4. MATERIAL
4.1 Stangen und Figuren
4.2 Balleinwurf
4.3 Metallmännchen
4.4 Spielboden
4.5 Ein Riss
4.6 Abnutzung
1.1 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Das Risiko, Ihnen den relativ hohen Betrag für den Kicker im Voraus zu überweisen, erscheint mir als sehr hoch. Gibt es nicht die Möglichkeit per Nachnahme oder über einen Treuhandservice zu bezahlen?
Aus logistischen Gründen ist die Bezahlung per Nachnahme bei uns nicht möglich. Wir bieten Ihnen, neben unserer moralischen Schuldigkeit, der wir uns 100-prozentig verpflichtet fühlen, den Käuferschutz über die Bezahlung per PayPal an. Genauere Informationen zum Käuferschutz erhalten Sie unter PayPal.
Die Shopfunktion bei Holzkicker.de ist recht neu. Manchmal spielt uns die Software einen Streich und der Bestellvorgang funktioniert nicht, oder errechnet Beträge, die nicht nachzuvollziehen sind. Machen Sie sich dann bitte keine Sorgen! Die bei den Produkten angegebenen Preise sind gültig. Die Versandpauschale für Deutschland und Österreich beträgt 65,00 Euro pro bestelltem Kicker.
Wir bearbeiten jede Bestellung von Hand, Sie erhalten eine reguläre Rechnung mit ausgewiesener Mehrwerststeuer von uns (Absender: Xoppy/mail @ xoppy.com).
Wenn Sie keine Lust auf den ganzen Bestellvorgang haben, können Sie uns auch einfach eine formlose E-Mail schicken, welche die folgenden Informationen enthält:
- Modell
- Anzahl
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse (wenn nicht gleich Rechnungsadresse)
- Telefonnummer
Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Bei Fragen können Sie mich auch gerne anrufen: 0157 87421380.
1.2 Figurenfarbe
Kann ich die Farbe der Männchen, die Teamfarben, bestimmen?
Das ist grundsätzlich möglich. Für Sonderanfertigungen verlangen wir einen Aufpreis, je nach Art der Anfertigung. Die Lieferung von sondergefertigten Kickern kann, je nach Lagerstand, bis zu 35 Werktagen dauern. Fragen Sie uns einfach: mail@holzkicker.de.
Hallo, auf Ihren Bildern sind auf der Zählstange nur fünf Ringe zu sehen, in der Regel geht ein Spiel bis zehn.
Die angebotenen Kicker haben mittlerweile alle zehn Ringe pro Zählstange. Traditionell werden aber nach fünf Toren die Seiten gewechselt. Daher haben die Zähler ursprünglich nur fünf Ringe. Das war keine Sparmaßnahme unsererseits.
2.1 Versandkosten
Wie hoch sind die Versandkosten?
Bei Lieferungen in Deutschland betragen die Versandkosten pauschal 97,00 Euro.
2.2 Ausland
Liefern Sie auch in andere Länder als Deutschland?
Ja. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten und Preisen: mail@holzkicker.de.
2.3 Schrauben und Bälle
Wo sind die Schrauben für die Beine und die Bälle?
Beim Ludinus Deluxe finden Sie Bälle und Schrauben im Münzkasten, der sich im Unterteil des Kickers befindet. Beim Casino sind Bälle und Schrauben mit im Karton mit den Beinen enthalten.
Was mache ich im Fall eines Transportschadens?
Bei kleineren Schäden behalten Sie bitte den Kicker (bitte unbedingt Beschädigung und “unter Vorbehalt” auf Lieferschein vermerken), benachrichtigen uns per E-mail und schicken uns bitte ein Bild des Schadens. Einzelne Leistenbretter, Scharniere oder auch eine verbogene Stange können wir Ihnen in kürzerer Zeit nachliefern. Bei größeren Schäden nehmen Sie den Kicker bitte nicht an. Melden Sie uns den Schaden bitte sofort per E-mail, Sie erhalten dann einen Ersatzkicker.
3. MODELLE
3.1 Unterschiede
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Ludinus Deluxe und Casino?
Die Verarbeitung des Casino entspricht dem Ludinus DeLuxe. Der Casino hat keinen Münzeinwurf.
Sind die Spielstangen genormt, können zum Beispiel auch Kunststoffmännchen montiert werden?
Die Spielstangen haben den Durchmesser von exakt 15 mm. Allerdings sind die Männchen aufgegossen, das heißt, wenn Sie andere Männchen haben wollen, müssten Sie sich auch andere Stangen besorgen, da die Männchen nicht zu entfernen sind. Momentan können wir den Kicker nur mit dem beschriebenen Stangensatz anbieten. Aus logistischen Gründen verkaufen wir ihn auch vorläufig nur komplett mit Stangen.
Wo wirft man denn den Ball ein? Normalerweise haben die Kicker doch immer so eine Öffnung, damit der Ball genau mittig reinläuft. Bei meinem Kicker sind beide Seiten mit einer Metallplatte verschlossen, dahinter ist nichts…?
Der Balleinwurf ist bei diesen Kickern dynamischer. Nach Holzkickertradition haut man mit dem Ball dreimal auf das obere Blech auf der eigenen Seite und wirft ihn dann gegen das Blech am Seitenrand der gegenüberliegenden Seite.
4.3 Metallmännchen
Ich habe noch nie mit Alu-Spielern gekickert. Ist Alu besser als Holz, vergleichbar oder gibt es den Tisch auch mit Holzspielern?
Mit diesen Fußballtischen mit Alumännchen wird auf der Iberischen Halbinsel schon seit Jahrzehnten gekickert. Es ist wohl eher eine Geschmacksfrage, ob Holz, Kunststoff oder Metall. Die Spieleigenchaften werden ohnehin sehr viel eher von der Wahl der Bälle beeinflusst. Traditionell wird auf diesen Kickern mit harten Holzbällen gespielt. Das ist nicht jedermanns Sache. Wer das weiche und leise Spiel bevorzugt, dem seien die Bälle aus Kork empfohlen. Zur Zeit haben wir keine Kicker mit Holzfiguren im Programm. Ganz verworfen wurde die Idee jedoch bisher noch nicht.
4.4 Spielboden
Aus welchem Material ist der Spielboden?
Die Bodenfläche ist aus speziallackiertem flexiblem Pressspanholz.
4.5 Ein Riss
Nach Entfernen der Schutzfolie entdeckte ich auf der rechten Seite vor dem Kicker stehend einen 110 cm langen durch die gesamte Fläche komplett durchgehenden Riss. In ca. 7cm Höhe vom Spielfeld. Genau dort, wo die Löcher für die Spielstangen gebohrt worden sind. Das heißt, die gesamte linke Fläche ist einmal komplett durchgehend gerissen.
Der haarfeine gebogene Spalt auf halber Buchsenhöhe auf der einen Tischseite ist kein ungewollter Riss, sondern die Fuge zwischen den Holzteilen, welche die Stangen halten. Die Teile sind äußerst stabil verschraubt (mit unter den Kantenleisten versteckten 10 cm langen Sechskant-Schrauben). Anders könnten die Stangen nicht in den Kicker eingelegt werden, da die Figuren ja aufgegossen sind.
Bei intensivem Spielen nutzt sich an den Füßen der Figuren der Lack ab. Ist das normal?
Die Figuren sind handbemalt; wenn Sie den Lack und auch die Bodenplatte schonen wollen, empfehlen wir statt der traditionellen harten Bälle Kickerbälle aus Kork. Die sind nicht nur weicher, sondern auch leiser. Die traditionelle Spielweise scheut jedoch weder Lärm noch natürliche Abnutzung. Im Gegenteil.
Können Verschleißteile nachbestellt werden?
Selbstverständlich können Sie alle Teile einzeln nachbestellen. Schauen Sie bitte auf die Zubehör-Seite. Wenn ein Teil dort nicht aufgeführt ist, fragen Sie doch einfach nach: mail@holzkicker.de.